Anwälte     Fälle gewonnen     Karriere

Migrationsrecht

Deutschland ist seit mehreren Jahrzehnten ein Einwanderungsland, also ein Land, das Menschen aus aller Welt zum Leben, Studieren und Arbeiten anzieht. Um sich in Deutschland niederzulassen, ist in der Regel die Beantragung eines Visums zur Einreise und anschließend die Bearbeitung der Erteilung eines Aufenthaltstitels bzw. Aufenthaltstitels erforderlich.
Anwalt bei Migrationsrecht

Juristische Dienstleistungen im allgemeinen Migrationsrecht

  1. Visums für die Einreise nach Deutschland
  2. Befreiung von der Visumpflicht
  3. Aufenthaltserlaubnissen
  4. Niederlassungs- oder Daueraufenthaltserlaubnissen
  5. Erwerbstätigkeiten 
  6. Familiennachzug
  7. Humanitäre Aufenthaltstitel 
  8. Beantragung einer Vorabgenehmigung für ein Visum oder eine Aufenthaltserlaubnis
  9. Aufhebung oder Verkürzung vom Einreise und Aufenthaltsverbot
  10. Antrag auf befristete Verlängerung der Gültigkeitsdauer einer Grenzübertrittsbescheinigung

Familiennachzug

Die Möglichkeit der Familienzusammenführung ist ein Recht, das Deutschen, EU-Bürgern und Ausländern aus Drittstaaten, die sich rechtmäßig in der Bundesrepublik Deutschland niedergelassen haben, zusteht. Dieses Recht dient dem Schutz des Familien- und Paarlebens.

Der Familiennachzug umfasst Ehegatten, minderjährige Kinder, Eltern minderjähriger Kinder und unter besonderen Umständen auch Eltern erwachsener Kinder und andere Familienangehörige.

  1. Antrag auf Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis zum Familiennachzug (Ehegatte, gleichgeschlechtlicher Lebenspartner, minderjährige Kinder und Eltern deutscher minderjähriger Kinder)
  2. Antrag auf Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis zum Familiennachzug für Familienangehörige von EU-Bürgern
  3. Familiennachzug für Ehegatten ohne Sprachnachweis A1
  4. Antrag auf Familiennachzug für andere Familienangehörige wie Eltern volljähriger Kinder und für volljährige Kinder zur Vermeidung einer außergewöhnlichen Härte
  5. Familiennachzug für Familienangehörige von EU-Bürgern

Humanitäre Aufenthaltstitel

  1. Antrag auf Aufenthalt nach § 25 AufenthG
  2. Antrag auf Aufenthalt nach § 25a  AufenthG
  3. Antrag auf Aufenthalt nach § 25b  AufenthG
  4. Antrag an die Härtefallkommission

Erwerbstätigkeiten

  1. Blue Card
  2. Genehmigung zur Ausübung einer selbständigen Tätigkeit mit einer Blue Card
  3. Aufenthaltstitel zur Ausübung einer Erwerbstätigkeit
  4. Beschleunigtes Verfahren für Fachkräfte
  5. Aufenthaltstitels für Freiberufler
  6. Chancenkarte 
  7. Aufenthaltserlaubnis zur Anerkennung ausländischer Diplome
  8. Aufenthaltserlaubnis zur Berufsausbildung
  9. Aufenthaltserlaubnis nach erfolgreichem Abschluss einer Ausbildung
  10. Visum Vander Elst

Noch Fragen?

Falls Sie noch eine Frage haben, die ich nicht beantwortet habe, schreiben Sie mir eine E-Mail: info@kap-kanzlei.de

So finden Sie uns

Aktivieren um Google Maps anzuzeigen


Datenschutzerklärung

Unser Leipziger Büro

       Gohliser Straße 26 
          04155 Leipzig
      +49 341-97854268

      info@kap-kanzlei.de


Anfahrt

Straßenbahn 12
in Richtung Gohlis Nord
Haltestelle: Fritz-SegerStraße


Kontaktperson
Dr. Mario Arroyave
Brauchen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie uns