Anwälte für Handels- & Gesellschaftsrecht
Sie möchten eine Gesellschaft gründen, aber...
... Sie wissen nicht, welche die richtige Rechtsform bzw. die passende Rechtsform für ihr Unternehmen ist?
Die Beantwortung der Frage nach der richtigen Rechtsform ist von den Umständen des Einzelfalls abhängig. Als Anwalt hat man den Zuschnitt des Unternehmens, die Zusammensetzung ihres Gesellschafterkreises, die Corporate Identity, internationales Engagement und viele weitere Faktoren zu berücksichtigen. Dabei sind insbesondere auch sonstige Bereiche des Wirtschaftsrecht, das Handelsrecht und das Steuerrecht in die anwaltliche Beratung einzubeziehen.
Der einfachste und schnellste Weg eine Gesellschaft zu gründen? Lassen Sie es einen Experten machen!
1. Beratung
- Rechte & Ansprüche
- Handlungsoptionen & Erfolgsaussichten
- Kosten & Kostenübernahme
2. Anspruchsprüfung
- Erstattung von Behandlungskosten
- Verletztengeld
- Pflegegeld & Pflegeleistungen
3. Beantragung
- Antragsstellung
- Nachweise & Zeugen
- Gutachten
Bei der Wahl der Rechtsform bedarf es eines umfassenden Gesprächs in persönlichem Kontakt mit einem Anwalt, um die entsprechenden Bedürfnisse zu erforschen und letztlich auch umsetzen zu können.
So geht es nach der kostenlosen Ersteinschätzung weiter
So geht Rechtsberatung heute – einfach, sicher, ortsunabhängig
Digital & persönlich
für Sie da
Keine unvorher-
gesehenen Kosten
Wir sprechen
Ihre Sprache

Rechtsanwalt Matti Kleibömer
Rechtsanwalt Matti Kleibömer, Jahrgang 1985, ist verheiratet und hat drei Kinder. Er studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Bochum und Leipzig und absolvierte anschließend sein Referendariat am Landgericht Leipzig.
Im Juli 2014 wurde er als Rechtsanwalt zugelassen. Seit dem 1. Mai 2021 ist Herr Kleibömer Partner der Rechtsanwaltskanzlei Dr. Hempel Kleibömer Partner, Rechts- und Wirtschaftsberatung.
Lehrbeauftragter für Arbeitsrecht an der Hof University, Wintersemester 2023/2024.
zufriedene Mandanten
gewonnene Fälle
Anwälte
Gesellschafts-recht?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
- Offene Handelsgesellschaft (OHG)
- Kommanditgesellschaft (KG)
- GmbH & Co. KG
- Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) und Unternehmergesellschaft/ UG (haftungsbeschränkt)
- Aktiengesellschaft (AG)
Noch Fragen?
Zufriedene Klienten
FEEDBACK
Unsere zufriedenen Kunden geben uns Recht:
es lohnt sich für Sie da zu sein!