Arbeitnehmer

Kündigung
Durch die Kündigung wird das Arbeitsverhältnis aufgelöst. Dabei werden im Arbeitsrecht zwei Formen unterschieden: Bei der ordentlichen Kündigung muss die bestehende Kündigungsfrist eingehalten werden. Eine außerordentliche Kündigung ist gegeben, wenn der Kündigende das Arbeitsverhältnis ohne Einhaltung einer Frist beenden will – wofür es gemäß §626 BGB eines wichtigen Grundes bedarf.
Arbeitslohn
Das deutsche Arbeitsrecht ist restriktiv, was die Lohnzahlung und den Arbeitnehmerschutz betrifft. Für die Arbeitnehmer ist dies eine günstige Lösung, allerdings ist besonders auf die geltenden Fristen zu achten. Um Ihre Rechte erfolgreich durchsetzen zu können, müssen Sie innerhalb von drei Monaten ab dem Datum, an dem das Geld Ihrem Bankkonto gutgeschrieben werden soll, einen Antrag bei Gericht stellen.


Diskriminierung
Sie können von Ihrem Arbeitgeber verlangen, dass er derartige Benachteiligungen verhindert oder beseitigt. Er ist dazu verpflichtet, entsprechende Schutzmaßnahmen zu treffen und dafür zu sorgen, dass seine Belegschaft jedwede Diskriminierung unterlässt bzw. muss gegen solche einschreiten.
Rechtsanwalt Matti Kleibömer
Dr. Marcin Krzymuski ist Rechtsberater, Absolvent der Europa-Universität Viadrina und der Adam-Mickiewicz-Universität Posen. Krzymuski ist spezialisiert auf die Rechtshilfe in den deutsch-polnischen Beziehungen.